Leporello aus nachwachsendem Loktapapier

MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG), zzgl. Versand

Lieferzeit 4 - 7 Werktage

Kleines schwarzes Faltbuch zum Einkleben von Fotos oder Erinnerungen. Das handgeschöpfte Papier aus Nepal wird heute noch nach einer 2000 Jahre alten Tradition aus der Rinde des Daphne Cannabina (Lokta) hergestellt.

Produktinformationen

Die Innenseiten sind schwarz und haben die typische Strukturn dieses handgeschöpften Papieres.

Material
100 % handgeschöpftes Loktapapier
Geschenkband

Größe oder Maße

Created with Sketch.

ca. A5

Produktdetails

Created with Sketch.

Das handgeschöpfte Papier aus Nepal wird heute noch nach einer 2000 Jahre alten Tradition aus der Rinde des Daphne Cannabina (Lokta) - oder Papierbaumes wie ihn die Nepalesen nennen - hergestellt. In alten Zeiten wurde Lokta vor allem zur Herstellung religiöser Schriften verwendet, da das Papier eine außergewöhnlich hohe Haltbarkeit besitzt. Das Lokta enthält natürliche Essenzen, durch die es nicht von Bakterien, Insekten oder Würmern befallen wird. Es verrottet daher im Laufe der Zeit nicht, sondern bewahrte Tausende von Jahren seine ursprüngliche Qualität.

Unser Lokta Papier wird in einem Familienbetrieb hergestellt. Dazu wird das von Sherpas angelieferte Rohmaterial am offenen Freuer gekocht, durch die Kraft des Wassers zerkleinert, mit Händen gestampft, mit Erdfarbe vermengt, von Hand geschöpft und in der Sonne getrocknet.
Das Papier wird unter ausschließlicher Verwendung von Naturprodukten hergestellt und ist daher säurefrei, ungebleicht und ohne zugesetzte Bindemittel. Die verarbeitete Faser des Loktabaumes wird, ähnlich wie bei der Korkeiche, ohne Zerstörung der Baumpflanze gewonnen.
Durch Handarbeit und den Prozeß des Einfärbens können geringe  Abweichungen in Format und Struktur entstehen.

Durch den Verkauf dieser Produkte unterstützen wir auf der einen Seite die ortsansässigen Familien mit guten Arbeitsbedingungen und fairen Löhnen - auf der anderen Seite fließen die Erlöse in die nachhaltige Projekte des Long Yang e.V. in Nepal.
Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf unserer Website!